top of page

Das solltest du beim Aufsteigen beachten...

Nutze eine Aufstieghilfe!

Beim „normalen“ Aufsteigen vom Boden aus wirken massive Zugkräfte auf die Wirbelsäule deines Pferdes - sie wir richtig verbogen!


Wechsle die Seite von der du aufsteigst!

Für das Pferd und seine Wirbelsäule ist die Abwechslung sehr viel besser, da es nicht immer einseitig belastet wird.


Nicht am Sattel hochziehen!

Wenn du dich am Sattel festhältst, ziehst du ihn dir beim Aufsteigen entgegen und mit ihm die Wirbelsäule deines Pferdes. Das sollte unbedingt vermieden werden.


Stattdessen: Stütze dich mit deiner Hand auf der gegenüberliegenden Seite des Widerrist ab, bleibe mit dem Oberkörper dicht am Pferd und versuche dich etwas über den Pferderücken zu lehnen.


Hüpfe nicht mit dem Fuß im Steigbügel!

Wenn du durch Hüpfen Schwung holen willst, bedeutet das für dein Pferd einen ruckartigen Zug auf die Wirbelsäule pro Hüpfer.


Sitz sanft ab!

Viele Pferde reagieren mit Loslaufen oder Einsacken des Rückens auf unsanftes Einsitzen. Dass das schmerzhaft und schädlich ist, sollte wohl klar sein. Steige mit Schwung auf und sitze in Zeitlupe ganz sanft in den Sattel ein.


Reite nicht sofort los!

Nachdem du aufgestiegen bist, solltest du ein paar Sekunden warten, bis du losreißt. Ansonsten läuft dein Pferd aus reiner Gewohnheit schon los, auch wenn du noch nicht ganz oben bist, was ziemlich gefährlich ist!






Comentários


Beitrag: Blog2 Post
  • Pinterest

©2021 Heart4Horse.

bottom of page