top of page

Bin ich zu schwer für mein Pferd?

Aktualisiert: 2. Apr. 2021


Vielleicht hast du dir auch schon mal Gedanken darüber gemacht, ob du zu schwer für dein Pferd bist. Kann es mich so noch tragen? Bin ich nicht zu schwer? Schade ich meinem Pferd?


Erfahre hier meine Meinung zum Thema:

Eins ist klar: Zusätzliches Gewicht auf dem Pferderücken führt zu Veränderungen in der Anatomie und im Bewegungsablauf. Die Belastung führt zu stärkerem Durchbiegen der Wirbelsäule. Diese Veränderung können auf Dauer Schmerzen als Folge haben.

Deshalb ist es wichtig, sein Pferd richtig auszubilden, wenn man es reiten will. Wölbt es den Rücken unter dem Reiter auf, ist das Reitergewicht in einem gewissen Masse tragbar. Ein nicht passender Sattel jedoch, kann Gewichtsbelastung und die folgenden Schmerzen sogar verstärken.

Wie viel kann ein Pferd nun also tragen?

Es gibt eine Faustregel zum Verhältnis von Reiter- und Pferdegewicht. Das Gewicht des Reiters und der Ausrüstung sollte nicht mehr als 15% des Pferdegewichts wiegen.

Aber auch die Breite der Lende und vor allem der Umfang des Röhrbeins spielt eine grosse Rolle für die Tragfähigkeit eines Pferdes.

Je breiter die Lende und je grösser der Umfang des Röhrbeines, umso weniger Muskelschäden bei höherer Gewichtsbelastung.


Röhrbeinbelastungsindex

Der Röhrbeinbelastungsindex ist ein guter Hinweis auf die Belastungsfähigkeit eines Pferdes. je höher der Wert, umso mehr kann das Pferd tragen.

Röhrbeinumfang (cm) x 100 = Röhrbeibelastungsindex = Körpergewicht (kg)

Wie viel Gewicht ist erlaubt?

Es steht fest: Eine Belastung von 20% des Pferdegewichts kommt es zu Veränderungen der Muskulatur und die Pferde bekommen Verspannungen und Verhärtungen. Eine solch hohe Gewichtsbelastung ist nur unter speziellen Bedingungen möglich.

Belastungen von 25% oder 30% schaden dem Pferd auf Dauer am Rücken und im gesamten Bewegungsapparats. Solche Gewichtsbelastungen sind tierschutzwidrig.

Rassen spielen eine grosse Rolle!

Haflinger, Quarter Horses und Kaltblüter sind keine Gewichtsträger. Minishettys sind jedoch erstaunlicher Weise am meisten belastbar. Auch das Shetlandpony, Fellpony und Welsh B sind ziemlich belastbar.

Fazit

Wieviel ein Pferd tatsächlich tragen kann, hängt aber auch stark ab von Alter, Bemusklungszustand, Pferdetypus und vieles mehr. Jedes Tier ist individuell! Sogar Wetter, Jahreszeit und Bodenbeschaffenheit beeinflussen die Tragfähigkeit eines Pferdes!


Comments


Beitrag: Blog2 Post
  • Pinterest

©2021 Heart4Horse.

bottom of page