top of page

Wie kann ich mein Pferd im Fellwechsel unterstützen?

Harte Zeiten

Der Fellwechsel beansprucht viel Energie des Pferdes, im Frühling und Herbst können unsere Pferde oft müde, angespannt, unmotiviert und teilweise sogar gereizt sein. Der Stoffwechsel wird stark belastet, der Wechsel stellt gar eine gross Belastung für den Organismus dar. Dies erkennt man teilweise an Verdauungsstörungen, erhöhter Infektanfälligkeit, Müdigkeit, Gewichtsverlust oder stumpfem Fell. Während dieser Zeit sollten wir sie voll und ganz unterstützen und unser Training den Pferden anpassen. Ebenfalls ist es empfehlenswert und vielmals sehr wirksam ihnen entsprechende Fütterungsergänzungen zur Verfügung zu stellen.




Wie kann ich mein Pferd unterstützen?

Wichtig ist, dass sie nicht zu viel von ihrem Pferd verlangen und immer wieder Pausen einlegen. Wie schon erwähnt rät man, bestimmte Ergänzungen zu füttern.


Was es zu beachten gibt:


  • Das Pferd sollte während dem Fellwechsel unbedingt genug Futter haben, damit es alle Nährstoffe bekommt.

  • Zu viel Futter jedoch, belastet den Organismus.

  • Das Pferd sollte ausreichend bewegt werden, jedoch an seine Leistungsfähigkeit angepasst.

  • Stress muss vermieden werden.

  • Artgerecht Haltung und Fütterung


Fütterung:

Während des Fellwechsels sind die Mineralien Zink (fördert das Haarwachstum), Selen, Kupfer und Schwefel besonders wichtig. Grundlage sind hochwertige Rohfaser. Die Vitaminversorgung kann durch die Fütterung von Samen, Obst und Gemüse sichergestellt werden. Öle sind ebenfalls von Bedeutung. Sie versorgen das Pferd mit Vitamin E und Omega-3, empfehlenswert ist Leinöl. Bierhefe ist im Fellwechsel auch von Nützen, sie hat eine hohe Nährstoffdichte. Beliebt sind Kräutermischungen, am besten mit Brennesseln oder Goldrute, welche entgiften. Die Hagebutte unterstützt das Immunsystem.

Wichtig ist auch, dass das Pferd ausreichend geputzt und von den Haaren befreit wird. Putzen und Striegeln regen die Durchblutung an und fördern den Hautstoffwechsel.


Hier findest du den Artikel als Merkblatt:



Comments


Beitrag: Blog2 Post
  • Pinterest

©2021 Heart4Horse.

bottom of page